Skip to content

Abschluss

Jetzt sind wir am Ende unserer kleinen Reise durch die kolonialen Spuren Göttingens. Natürlich ist dies alles hier nur ein kleiner Ausschnitt – viel weiteres Material gibt es zum Beispiel hier:

Stimmen zu Erinnerungspolitik und deutscher Kolonialgeschichte

(Post)kolonialismus und Globalgeschichte bei der Bundeszentrale für politische Bildung

Universität und Kolonialismus – Das Beispiel Göttingen

Vernetzung Göttingen postkolonial

“Wir” und die “Anderen”: europäische Selbstverständigungen mit dem kolonialen Projekt

Wir hoffen der Rundgang hat Dir viele spannende Einblicke geliefert. Wir würden uns sehr über dein Feedback/Kritik/Verbesserungsforschläge etc. freuen. Schreib uns deine Rückmeldungen am besten per Mail an Goettingen-postkolonial@riseup.net

Die Vernetzungsgruppe „Göttingen postkolonial“ ist ein stets offener Zusammenschluss von Initiativen im Raum Göttingen, der sich mit der Aufarbeitung und Thematisierung von kolonialer Vergangenheit, postkolonialer Gegenwart und Visionen einer dekolonialen Zukunft beschäftigen möchte. Ziel ist es, einen verantwortungsbewussten und rassismuskritischen Umgang mit dem kolonialen Erbe vor Ort in Göttingen und der Region zu fördern und darüber hinaus kolonialrassistische Kontinuitäten sichtbarer zu machen und entgegenzutreten. Meld Dich auch gerne, wenn Du mitmachen magst. Mehr dazu gibt es hier

Soviel von uns, alles Gute!

en_USEnglish