Skip to content

Veröffentlichung des „Postkolonialen Stadtrundgang“ Göttingen

Welcher Göttinger Wissenschaftler arbeitete mit an der Entstehung rassistischen Denkens? Warum engagierten sich Göttingerinnen für die Auswanderung in die Kolonie Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia)? Was hat die Entwendung des Adlers am Südwestafrika-Denkmal mit Widerstand zu tun? Und welche kolonialkritischen Perspektiven lassen sich auf den früheren Göttinger Studenten Otto von Bismarck werfen?

Ab dem 10. Mai 2022 kann sich per Smartphone-App durch Göttingen lotsen lassen, wer mehr wissen will über die Kolonialgeschichte der Stadt und deren Kontinuitäten bis heute. Zur Feier der Veröffentlichung bauen einige Entwickler*innen des Stadtspaziergangs am Nachmittag von 13:30-16:30 einen Infostand am Wilhelmsplatz auf. Dort freuen Sie sich über Austausch, erste App-Tests und Brainstorms für weitere mögliche Rundgangstationen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

en_USEnglish